Zur Entmagnetisierung von Maschinen und Objekten grösserer Dimension kommen andere Techniken zum Einsatz als Spulen mit starrer Geometrie. Industriell bewährt haben sich für diese Einsatzfälle mobile Entmagnetisiergeräte mit Magnetfeldkabeln.
Die zu entmagnetisierenden Komponenten werden mit den Magnetfeldkabeln umwickelt-, oder das zu einer Spule aufgewickelte Magnetfeldkabel wird auf den betreffenden Teileoberflächen platziert.
Das Gerät MGFE-70 beinhaltet folgende Entmagnetisierfunktionen:
- Sinuspuls mit niederfrequentem Wechselfeld (kleiner 1Hz) und präzise gesteuertem Feldverlauf. Die Entmagnetisierung mit tiefer Frequenz reduziert Wirbelströme und bewirkt dadurch hohe Eindringtiefe des Magnetfeldes in ferromagnetisches Material
- Sinuspuls mit progressiver Frequenztechnik
Eigenschaften:
- Hohe magnetische Durchflutung: bis zu 30’000 AWdg mit 4 Magnetfeldkabeln
- Entmagnetisierung mit niederfrequentem Wechselfeld-Sinuspuls
- Magnetisierung mit gesteuerten Gleichfeld-Sequenzen
- Spezielle Magnetfeldfunktionen für Sonderanwendungen
- Sehr hohe Wiederholgenauigkeit und umfassende Einstellmöglichkeiten der Feldsteuerung
- Flexible Magnetfeldkabel in unterschiedlichen Längen- und Querschnitten
- Einsatz von Spulen der SSM-Baureihe mit MGFE-70
- Mobilität: Koffer auf Rollen, Gewicht ca. 22kg
- Strombedarf: Drehstrom 3×380…480VAC 50/60Hz 32A oder 16A (bei 16A Leistung reduziert)





Einsatzbeispiele:
- Entmagnetisieren im Zusammenhang mit zerstörungsfreier Prüfung: Magnetpulverprüfung (MT) und Wirbelstromprüfung (ET)
- Rotationsmaschinen: Entmagnetisieren von Wellen, Lagersitzen, Maschinengehäusen, Vorbereitung vor Rundlauftests mit Wirbelstrom etc.
- Maschinen- und Werkzeugbau: Entmagnetisieren von Werkzeugen, Maschinenteilen usw.
- Stahlhandel, Zulieferteile: Entmagnetisieren zwecks Einhaltung von Magnetismus-Grenzwerten
- Schweissen: Entmagnetisieren als Prozessvorbereitung vor dem Schweissen
- F&E, Sonderanwendungen: Diverse Einsatzfelder